Webinarreihe
Grundlagenkurs Farbmetrik, Farbbeurteilung, Farb- und Glanzmessung – modular aufgebauter Lehrgang
Alle Module sind auch einzeln buchbar. Ab Modul 3 empfiehlt sich eine Teilnahme an den Basismodulen 1 und 2, sofern noch keine Grundlagenkurse besucht wurden bzw. keine Grundkenntnisse vorhanden sind.
Kosten pro Modul und Teilnehmer: 60,- Euro zzgl. MwSt.
Bei einer Buchung von 5 Modulen erhalten Sie diese zum Preis von 300,- Euro zzgl. MwSt.
Im Preis inbegriffen sind das Teilnahmezertifikat und die Seminarunterlagen im PDF-Format. Falls Sie Interesse haben, aber keine Zeit haben an den vorgeschlagenen Terminen teilzunehmen, kontaktieren Sie uns per Mail: info.germany(at)seu.konicaminolta.eu
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 1 Grundlagen der Farbbewertung von 13-14.30:
21.11.2023
Inhalte:
- Farbtheorie, Farbwahrnehmung, menschliches Auge
- Normalbeobachter 2° und 10° sowie deren Einsatzgebiete
- Genormte Lichtarten und deren weltweite Anwendungen in verschiedenen Industrien
- Lichtkabinen, Lichtstudios
- Farbsehtests
- Metamerie und Thermochromie
- Richtige visuelle Farbbewertung nach DIN EN ISO 3668
- Professionelle Bewertungsbogen für visuelle Farbkontrolle
- Normen und Richtlinien
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 2 Grundlagen der Farbmesstechnik von 13-14.30:
22.11.2023
Inhalte:
- Dreibereichs- oder Spektralverfahren? Was ist der Unterschied?
- Messgeometrien für unterschiedliche Anwendungen wie Reflexion, Transmission, Transluzenz
- Messgeometrien für Reflexionsmessungen wie di:8°, de:8°, 45:°0° deren Unterschiede und typische Einsatzgebiete
- Messgeometrien für Transmissionsmessungen wie 0°:180° ; di:180°, de:180° deren Unterschiede und typische Einsatzgebiete
- Messgeometrien für Effektfarben von 45° :as -15° bis 45°: as 110°, Unterschiede und typische Einsatzgebiete
- Vergleichbarkeit von Messgeometrien
- Kalibrieren und Überprüfen von Farbmessgeräten
- Normen und Richtlinien
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 3 Von CIELab 1976 bis dE 2000, Farbmaßzahlen und Farbdifferenzenvon 13-14.30:
23.11.2023
Inhalte:
- Normspektralwerte XYZ
- Wie entstehen diese Werte und wovon sind sie abhängig?
- CIE-Normvalenzsystem mit Normfarbwertanteilen x,y,z
- CIE 1976 L*a*b* Farbenraum
- Farbkoordinaten L*a*b* und L*C*h°
- Farbdifferenzen und Gesamtfarbabstand dE*
- dE CMC Farbdifferenzraum
- dE nach der CIE Farbabstandsformel CIE94
- dE990 nach der DIN99o-Formel, DIN99 Farbraum
- DE2000 nach der CIE Farbabstandsformel CIE2000
- DE 6175 nach DIN 6175 für Effektlackierungen an Automobilen
- Normen und Richtlinien
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 4 Praktische Erstellung von professionellen Farbtoleranzen von 13-14.30:
28.11.2023
Inhalte:
- Visuelle Farbbewertung in der Lichtkabine
- Was und wie sehen Farbmessgeräte?
- Korrelation Farbmessgerät und visuelle Bewertung in der Normlichtkabine
- Welcher Farbraum ist der Richtige für meine Anwendung?
- Erstellen von professionellen Farbtoleranzen
- Mustervorbereitung
- Proben, Vorlagen, Standards
- Professionelle Farbtonvorlagen und deren Verteilung
- Farbkommunikation in einer Produktionskette
- Normen und Richtlinien
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 5 Grundlagen der Glanzmessung von 13-14.00:
29.11.2023
Inhalte:
- Was ist Glanz?
- Messgeometrien zur Glanzmessung
- Welcher Messwinkelwinkel passt am besten?
- Grenzen der normgerechten Glanzmessung
- Unterscheidung zwischen Glanz und Erscheinung
- Zusätzliche Kenngrößen der Oberflächenreflexion und deren Messung
- Glanzspitzenwert Rspec
- Glanzschleier Haze
- Hazekompensation
- DOI: Abbildungsschärfe
- RIQ: Reflektierte Bildqualität
- Normen und Richtlinien
Anmeldung Grundlagenkurs Farbmetrik, Farbbeurteilung, Farb- und Glanzmessung
Bitte beachten Sie unsere AGB und Datenschutzbestimmungen. Mit Absenden den Formulars akzeptieren Sie diese.