Why do we have M0, M1, M2 and M3?
FARBMANAGEMENT
UV-Licht ist unsichtbar. Trotzdem beeinflusst es die Farberscheinung von Druckprodukten. Daher sollte idealerweise zum Zeitpunkt einer Reproduktion bekannt sein, unter welchen Lichtbedingungen die Nachstellung betrachtet werden soll. Da dies in den meisten Fällen nicht bekannt ist, wurde eine gleichbleibende Abmusterungsbedingung standardisiert, unter der Original und Reproduktion abgemustert und freigegeben werden.
Warum weichen Messergebnisse zwischen zwei Spektralphotometern voneinander ab, umso mehr, je verschiedener diese sind?
Welche Einflussfaktoren bestimmen Genauigkeit von Messergebnisse in der Farb-Qualitätskontrolle?
Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Die Auswertung der “Weiße” eines Produktes wirft eine Menge Fragen auf.
Dieses Dokument gibt einen Überblick über den Begriff „Weiße“ und der Verwendung von UV-Referenzstandards.
1. Die richtige Wahl der Messgeometrie
2. Die Messgeometrie lässt sich nicht ausschalten
3. Die fünf Geometrien für Reflektions-Messung
4. Die drei Geometrien für Transmissions-Messungen
5. Welche Messgeometrie ist die beste?
6. Individuelle Beratung durch Konica Minolta