Konica Minolta

Europe

Tutorials & White Papers

Lernzentrum

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist ein weit verbreitetes Maß für die Fähigkeit einer Lichtquelle die Farbe eines Objekts möglichst originalgetreu erscheinen zu lassen (im Vergleich zu Tageslicht D65). Dies ist umso bedeutender seit neue Lichtquellen wie LED´s immer mehr im privaten als auch gewerblichen Umfeld verwendet werden.

Die Unterscheidung zwischen einer Lichtquelle und einer Lichtart mag trivial erscheinen, bedarf aber nichts desto trotz der Klärung.
Auch wenn die Begriffe klar sind, mag es Verwirrung bezüglich der Auswahl der korrekten Lichtart für eine professionelle Qualitätskontrolle geben.
Dieses Dokument gibt einen Überblick über die Standardlichtarten auf dem Markt.

Eine Herausforderung für Hersteller und Zulieferer stellt der Innenraum eines Fahrzeuges dar. Im Automobilinnenraum werden verschiedene Materialien, Texturen und Glanzgrade kombiniert, um ein hochwertiges...