Funktionen
Innovatives optisches System mit kombinierter Farbton- und Glanzmessung mit unerreichter Präzision und Wiederholbarkeit
Die innovative Kombination von 45°c:0° Geometrie und echtem Glanzsensor (auch für Kleinteile) des CM-25cG verbessert die guten Eigenschaften des CM-2500c in Bezug auf Flexibilität und Übereinstimmung mit der visuellen Wahrnehmung. Die Beleuchtungseinheit besteht aus einer integrierenden weißbeschichteten Kugel zur Lichtdurchmischung und einem innovativen Mehrfach-Spiegel-System zur Erzeugung von annährend annularer 45°-Beleuchtung und einem integrierten, ISO-konformen 60°-Glanzsensor.
Im Vergleich zu herkömmlichen 45:0°-Geometrie-Spektralphotometern bestehen die Vorzüge des optischen Systems des CM-25cGs darin, dass nicht nur eine deutlich verbesserte Wiederholbarkeit erzielt wird, sondern auch eine einzigartige Inter-Model-Vergleichbarkeit zur alten CM-2500c Serie. Die neuartige Optik eliminiert Richtungsabhängigkeiten und verringert darüber hinaus den Effekt von Änderungen der Messposition, welcher durch Instrumentenrotation, der Messprobenposition oder der Messprobenneigung erzielt wird. Das Ergebnis ist eine nahezu perfekte Messstabilität für alle mattierten, texturierten oder strukturierten Oberflächen wie z.B. Kunststoffoberflächen im Automobil-Interieur.
Mit seinem leichten und ergonomischen Design, optionalem Bluetooth® und hochauflösendem Farbdisplay ist das CM-25cG bestens für den Außeneinsatz vor Ort geeignet. Es setzt durch Gruppen-Filter basierend auf Zusatzinfo (tagging) zur einfachen Datensortierung neue Standards für einfache Nutzung und erzielt schnellste Messzeiten (unter einer Sekunde).
CM-25cG: Die Referenz für alle Prüfmethoden
Das CM-25cG wurde in enger Zusammenarbeit mit Premium-Automobilherstellern entwickelt mit dem Ziel, die Abhängigkeit von physikalische Mustern in der Kommunikation mit Lieferanten zu reduzieren und gleichzeitig historische Daten für digitale Farbkommunikation zu erhalten – heute, für die Zukunft, und wie in der Vergangenheit gewohnt.
Alle CM-25cG sind per Definition von Haus aus CT Geräte (Close Tolerance), und Konica Minolta beweist damit einmal mehr die ihre unerreichte Referenz und Know-How in optischer Technologie. Das CM-25cG garantiert Geräteübereinstimmungen (IIA - Inter-Instrument-Agreement)) von nur 0.15 DE* (Mittelwert auf 12 BCRA Kacheln) innerhalb der Serie ab Werk, und selbiges für die serienübergreifende Geräteübereinstimmung zum CM-2500c (IMA - Inter-Model-Agreement) – eine bis dato nicht gekannte Performance.
Hauptfunktionen
- Einzigartige 45°c:0°-Geometrie mit echter 60°-Glanzmessung und Probenvorbetrachtung
- Zwei Messfeldgrößen: MAV (8mm) und SAV (3mm) für simultane Farb- und Glanzmessung
- Xenon-Blitz Beleuchtung für höchste Genauigkeit auf dunklen Proben
- Messgeschwindigkeit <1s
- Wellenlängenbereich 360-740 nm, Auflösung 10 nm
- Besonders leicht (~600g mit Batterie), kompakt und robust für Vor-Ort-Messungen
- Verbindbar über USB und optionales Bluetooth®
- Großes und einfach abzulesendes hochauflösendes 2.7“Farbdisplay
- Datensortierung durch Gruppeninformationsdaten („tagging“)