Funktionen
Korrekt von Anfang an
Um die Eignung von Rohstoffen zu bewerten, einzelne Prozesse zu optimieren und ein vollständiges Bild davon zu erhalten, wie die Qualität des Endprodukts in jeder Lackierstufe beeinflusst wird, werden analytische Daten benötigt, um zu verstehen, wie jeder Lackierprozess die zugrunde liegende Rauheit des Grundmaterials wie Stahl und Aluminium füllt, glättet und maskiert.
Das Rhopoint TAMS™ mit seiner bildgebenden Technologie nutzt das Prinzip der Phasenmessenden Deflektometrie (PMD) als eine seiner Messtechnologien und liefert ISO 16610-konforme, hochauflösende 3D-Höhenkarten von Rohmaterialien und allen Oberflächen im Lackierprozess in weniger als fünf Sekunden.
Die Messungen erfolgen nach DIN EN ISO 4287 (wie optischer Ra) bzw. DIN EN ISO 25178 für flächenhafte topografische Informationen (wie Sa).

Analyse von zwei bandgefilterten Oberflächen
mit der mitgelieferten Optimap Reader Software.
Alles unter Kontrolle - in allen Zwischenschritten
Der Zwischenproduktionsschritt der Kathodischen Tauchlackierung (KTL/E-Coat, auch bekannt als elektrophoretische Abscheidung, anodische Tauchlackierung, Elektrobeschichtung usw.) ist ein Hightech-Prozess, der einen großen Einfluss auf die Endqualität hat und daher genauso viel Kontrolle erfordert wie jeder andere Produktionsschritt.
Die Kontrolle des E-Coats mit Rhopoint TAMS™ und seinen fortschrittlichen Qualitätsparametern, z.B. ISO GPS konforme Texturanalyse topographischer Rauheitsindizes wie Sa, gibt Ihnen einen vollständigen dokumentarischen Überblick über Ihren Lackierprozess. Dies führt nicht nur zu einer besseren Endqualität, sondern auch zu niedrigeren Stückkosten.
Aber nicht nur relevante topographische Indizes können analysiert werden. Wenn Sie es einfach halten wollen, ermöglicht das Rhopoint TAMS™ eine einfache Dokumentation und Berichterstattung
Klarlackmessung - beurteilen Sie die wahrgenommene Qualität so, wie es Ihr Kunde tut
Für eine maximale optische Wirkung muss eine Automobillackierung sofort einen ansprechenden visuellen Eindruck beim Kunden erzeugen. Die verbesserte Korrelation zur visuellen Wahrnehmung und ihre leicht kommunizierbaren Parameter geben dem Rhopoint TAMS™ einen großen Vorteil gegenüber derzeit verwendeten Methoden.
Klarlackmessungen werden mit dem Rhopoint TAMS™ durch Messung eines 2D-Bereichs der Oberfläche von einer festen Messposition aus durchgeführt. Zusätzlich zu den wichtigsten Oberflächenparametern Kontrast, Schärfe, Welligkeit und Größe der dominanten Struktur können die visuellen Präferenzen der Kunden durch einzigartige Qualitäts- und Harmonieindizes beurteilt werden.
Konica Minolta Sensing Europe B.V. ist ein autorisierter Vertriebspartner von Rhopoint Instruments Ltd.