Funktionen
Haupteinsatzgebiete
- Evaluierung und Inspektion von Muraeffekten bzgl. Leuchtdichte und Farbe verschiedenster Bildschirmtypen oder Bildschirmkomponenten (Hintergrundbeleuchtung, optische Folien, OLEDs usw.)
- Evaluierung und Inspektion der Verteilung der Lichtemissionen von Komponenten der Automobilindustrie (Anzeigen, hinterleuchtete Symbole, Kombiinstrumente, Leuchten etc.)
- Evaluierung der Lichtemission von Mobiltelefontastaturen, Messung der Verteilung der Lichtemissionen von Lampen usw.
- Messing der Leuchtdichte- und Farbtemperaturverteilung von verschiedensten Licht emittierenden Objekten
Die wichtigsten Leistungsmerkmale
Äußerst hochwertige Tristimulus-Filter gewährleisten präzise Messungen
Beim CA-2500 werden anstelle der RGB-Farbseparationsfilter, die bei Digitalkameras oder Farb-CCD-Kameras verwendet werden, äußerst hochwertige Tristimulus-Filter genutzt, die sehr gut mit den Vorgaben der CIE 1931 übereinstimmen. Dadurch werden sehr präzise Leuchtdichte- und Farbortmessungen gewährleistet.
Hochauflösender CCD mit 1 Million Pixel
Mit einem 1 Million Pixel CCD (980×980) können auch kleine Flächenelemente präzise gemessen werden.
Auswechselbare Objektive zur Messung verschiedenster Objekte
Standard-, Weitwinkel- und Teleobjektiv (zusätzlich zwei Makroringe für Teleobjektiv) ermöglichen die Messung von Objekten verschiedenster Größe durch die Wahl eines geeigneten Objektivs.
Individuelle Kalibrierung für jedes Objektiv und alle Messabstände
Jedes CA-2500 wird mit sämtlichen mitgelieferten Objektiven für alle Messabstände aufwendig und individuell kalibriert. Eine Flatfield-Korrektur beseitigt zuverlässig den Einfluss unvermeidbarer Variationen und Inhomogenitäten in den physikalischen Eigenschaften des CCD-Sensors und aller optischen Komponenten. Präzise Messungen von Leuchtdichte- und Farbverteilungen können somit sofort nach dem Erwerb beginnen.
Benutzerfreundliche Software
Die neu entwickelte, benutzerfreundliche, im Lieferumfang bereits enthaltenen Software CA-S25w steuert das CA-2500 an, liest die Messdaten aus und bietet zahlreiche Analysewerkzeuge zur individuellen Auswertung der gewonnenen Leuchtdichte- und Farbaufnahmen. Schnelle und effiziente Messungen, Datenanalysen und einfach durchzuführende Evaluierungen machen diese Kombination aus Messgerät und Software zu einem leistungsstarken Werkzeug für Entwicklung und Qualitätssicherung.
Mehrere Objekte können mit einer einzigen Messung individuell ausgewertet werden.

Die Software kann automatisch helle Bereiche wie z.B. kleine Ziffern oder Zeigerelemente erkennen, um nur deren Helligkeit und Farbwerte zu bestimmen.
Weitere Funktionen
- Durch numerische Eingabe der Synchronisationsfrequenz kann eine synchronisierte Messung erfolgen.
- Auch bei niedrigen Leuchtdichte-Niveaus wird durch die Integration von bis zu 256 Messungen eine hochpräzise Messung gewährleistet.
- Eine Funktion zur Unterdrückung der Hintergrundbeleuchtung ermöglicht eine Evaluierung ohne Störungen durch Hintergrundbeleuchtungs-Muraeffekte.
- Benutzerkalibrierung für Leuchtdichte und Farbmaßzahlen.