Technische Daten
Die wichtigsten Daten des CL-500A
Modell | Beleuchtungsstärke-Spektralphotometer CL-500A | |
Beleuchtungsstärke Messgeräteklasse | Entspricht der Geräteklasse AA für Beleuchtungsstärke Messgeräte gemäß JIS C 1609-1:2006 "Illuminance meters Part 1: General measuring instruments"*1 und Klasse B gemäß DIN 5032-7 | |
Wellenlängenbereich | 360 bis 780 nm | |
Intervall der ausgegebenen Wellenlängenwerte | 1 nm | |
Spektrale Bandbreite | Ca. 10 nm (Halbwertsbreite) | |
Wellenlängengenauigkeit | ±0.3 nm (Median Wellenlänge bei 435,8 nm, 546,1 nm und 585,3 nm *2 gemäß Spezifikation JIS Z 8724) *3 | |
Messbereich | 0,1 bis 100.000 Lux (Farbortbestimmung erfordert 5 Lux oder höher) | |
Genauigkeit *4, 5(bezogen auf Normlichtart A) | Beleuchtungsstärke Ev ±2%± 1 Digit der Anzeige | |
xy: ±0,0015 (10 bis 100.000 lx) | ||
Wiederholgenauigkeit (2σ) (bezogen auf Normlichtart A) | Beleuchtungsstärke Ev: 0,5% + 1 Digit der Anzeige | |
xy: 0,0005 (500 bis 100.000 lx) | ||
Relative spektrale Empfindlichkeit | Abweichung zur Hellempfindlichkeitskurve V (λ) < 1,5% | |
Kosinusabweichung | Beleuchtungsstärke Ev: < 3% | |
Temperaturdrift | Beleuchtungsstärke Ev: ±3%; Farbort xy: ±0.003 | |
Luftfeuchtigkeitsdrift | Beleuchtungsstärke Ev: ±3%; Farbort xy: ±0.003 | |
Messzeit | „Super Fast“-Modus: ca. 0,2 s (bei Verbindung mit PC); | |
Anzeigemodi | XYZ; X10Y10Z10; Evxy; Evu'v'; Ev; dominante Wellenlänge, Farbsättigung; ähnlichste Farbtemperatur, Abweichung vom Plank’schen Kurvenzug Δuv; allgemeiner Farbwiedergabeindex (Ra); Subindizes R1 bis R15; Spektrum; Peak-Wellenlänge; Δ (XYZ); Δ (X10Y10Z10); Δ (Evxy); Δ (Evu'v'); “Rank”-Modus (Klassifizierung in: “D” Taglicht, “N” natürlich, “W” Weiß, “WW” Warmweiß, “L” Glühlampenlicht oder “nicht klassifiziert”) | |
Weitere Funktionen | Speicher für 100 Messwerte; Benutzerkalibrierung (mittels Computer); Dauermessung (mittels Computer); Selbstabschaltungsfunktion | |
Sprachen | Englisch, Japanisch, Chinesisch (“simplified”) | |
Schnittstelle | USB2.0 | |
Stromversorgung | Wieder aufladbarer interner Li-Ionen-Akku (Betriebszeit mit vollaufgeladenem und neuen Akku ca. 6 Stunden); Netzadapter; USB Stromversorgung | |
Zulässige Umgebungsbedingungen (Betrieb) | -10 bis 40°C, relative Luftfeuchte 85% oder niedriger (bei 35°C, keine Kondensation) | |
Zulässige Umgebungsbedingungen (Aufbewahrung) | -10 bis 45°C, relative Luftfeuchte 85% oder niedriger (bei 35°C, keine Kondensation) | |
Abmessungen | 70 × 165 × 83 mm | |
Gewicht | 350 g |
*1 Abschnitt 7.6.3 Ansprechzeit, gilt für den Messmodus „Fast“.
*2 Für 585.3 nm, Bewertung erfolgt ersatzweise bei Wellenlänge 587.5 nm.
*3 Basierend auf Konica Minolta Prüfstandards (Änderung der Temperatur bis maximal 2°C nach erfolgtem Null-Abgleich)
*4 Automatische Integrationszeitwahl (High Accuracy Modus)
*5 Linear für Ev (Beleuchtungsstärke)
Die wichtigsten Daten der Datenmanagement-Software CL-S10w
Art | Add-In für Excel® | |
Betriebssystem | Eines der folgenden Betriebssysteme mit Excel® muss installiert sein: Windows® XP + Excel® 2003 oder Windows® 7 + Excel® 2010 32 bit. Sprache des Betriebssystems in beiden Fällen: Englisch, Japanisch oder Chinesisch („simplified Chinese“). Die Systemvoraussetzungen für die genannten Windows®- | |
Kompatible Messgeräte | CL-500A, CL-200A, CL-200 (Einige Funktionen der Software sind für das CL-200 nicht verfügbar.) | |
Änderungen der technischen Daten und des Lieferumfanges vorbehalten.