Funktionen
- Modellvarianten von 200 bis 1100 nm
- Gekühlter High-end Array-Detektor mit innovativer Streulichtkorrektur
- Integriertes Dichtefilterrad
- Integrierter Dunkelstrom-Shutter
- Messzeiten unter 4 ms
- USB, PCIe oder Ethernet Interface
- Plug&Play -Zubehörerkennung
- Softwarelösungen für Labor- und Produktionsanwendungen
Anwendungsbeispiele
End-Of-Line-Testing in der LED-Fertigung
Dank seiner Robustheit und kurzer Messzeiten ist das CAS 140D Array-Spektralradiometer hervorragend für den 24/7- Produktionseinsatz geeignet. Mit seinen auf -10°C gekühlten „back-illuminated“ CCD-Sensoren erfüllt es höchste Anforderungen hinsichtlich Empfindlichkeit und Stabilität, z.B. in der Fertigungskontrolle von LEDs. Durch einen verbesserten optisch-mechanischen Aufbau ist das CAS 140D kleiner, funktionaler und noch einfacher in bestehende Fertigungslinien zu integrieren. Es besitzt eine besonders kurze Integrationszeit und einen auf Durchsatz optimierten Spektrographen mit minimalem Streulicht. Eine große Auswahl an Zubehör ergänzt das Array-Spektrometer zum Komplettsystem für sämtliche spektralradiometrischen und photometrischen Messaufgaben.
Display-Production-Testing
Die Leuchtdichte- und Farbmesskamera LumiTop 2700 kombiniert als 3-in-1-System eine RGB-Kamera und eine Flicker-Diode mit einem hochwertigen Spektralradiometer der CAS-Serie. Sie dient zur schnellen aber gleichzeitig hochgenauen Charakterisierung von Displays in der Produktion. Durch den stetigen Referenzabgleich mit dem CAS 140D wird dessen sehr hohe Messgenauigkeit auf das komplette Sichtfeld der Kamera übertragen. Die LumiTop 2700 ermöglicht die Durchführung verschiedener Testanwendungen in einer einzigen Teststation. Dank der zugehörigen LumiSuite-Software mit Software Development Kit lässt sich das System einfach in Produktionslinien integrieren und bietet auch im Labor umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten.